Das Material
Unsere klassischen Hochbeete aus Holz werden aus Lärche gefertigt. Unter den europäischen Nadelhölzern ist Lärchenholz das schwerste und härteste Holz nach der Eibe.
Gerade für ein Hochbeet, das immer Kontakt mit - häufig nasser - Gartenerde hat, bietet Lärchenholz das wohl beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch ohne Schutz durch Folien oder Lasuren hält Lärchenholz den Strapazen des Erdreiches stand, anders als die deutlich günstigeren Nadelhölzer wie Kiefernholz oder Fichtenholz.
Kiefern- und Fichtenhölzer werden meist durch Folien gegen Feuchtigkeit und Verrottung geschützt werden. Die Anbringung der Folie ist dabei meist nicht unkompliziert und birgt Frustpotenzial: bei fehlerhafter Befestigung sammelt sich zwischen Holz und Folie Regen- oder Schwitzwasser, was die Verwitterung des Holzes vorantreibt.
Anders als viele andere Hersteller von Holzhochbeeten verwendet Gartenallerlei bei der Produktion Holz mit einer Bohlenstärke von 5 Zentimeter. Neben der massiven, sehr wertigen Optik können Sie so auch ohne gesonderte Schutzmaßnahmen von einer Haltbarkeit der Hochbeete von mehreren Jahren ausgehen.